Silver 3.5
Virtuelle Steuergeräte für effiziente Funktionsentwicklung
Silver hilft, Entwicklungsaufgaben von Fahrversuch, Prüfständen und HiLs auf Windows PC zu verlagern. Dazu wird der Steuergerätecode (C Code oder Hex File) automatisiert nach Windows portiert. Ergebnis ist ein virtuelles Steuergerät, das im closed-loop mit einem simulierten Fahrzeug auf dem PC gefahren werden kann.
Silver verwendet Automobil Standards wie AUTOSAR, ASAP2/A2L, MDF, CAN und XCP um das Erstellen eines virtuellen Steuergeräts weitgehend zu automatisieren. Silver verbindet sich via XCP zu INCA und CANape und unterstützt Code Generatoren wie TargetLink, ASCET und RTW/EmbeddedCoder. Simulationsmodelle können via FMI importiert werden oder über Tool spezifische Schnittstellen aus MATLAB®/Simulink, Dymola, SimulationX, MapleSim, AMESim, GT-SUITE und SIMPACK.

Nutzen
- Extrem kurze Entwicklungszyklen durch virtuelle Integration von Software und Fahrzeug auf dem PC des Entwicklers.
- Herausragende Unterstützung für Debugging und Test, z. B. mit Microsoft Visual Studio Debugger, QTronic TestWeaver or ECU-TEST. Jedes gefundene Problem ist beliebig oft exakt auf PC reproduzierbar.
- Parallelisierung des Entwicklungsprozesses: Eine Silver Konfiguration läßt sich schnell und mit geringen Kosten duplizieren. Dadurch kann jeder Entwickler eines Teams seine persönliche Entwicklungsumgebung nutzen, und zwar rund um die Uhr, ohne dabei knappe Resourcen zu blockieren, wie z.B. HILs, Prüfstände oder Versuchsfahrzeuge.
- Zusammenarbeit ohne Preisgabe von IP: Beim verteilten Entwickeln mit Silver werden Arbeitsergebnisse zwischen Entwicklern in Binärform (DLLs) ausgetauscht. Die Weitergabe von Quellcode ist dazu nicht erforderlich. Das hilft Ihnen beim Schutz Ihres Know Hows.
- Ausführen von Arbeitsergebnissen anderer ohne deren Tools: Silver führt Module aus, die mit sehr vielen unterschiedlichen Werkzeugen entwickelt wurden. Zur Ausführung dieser Module in Silver benötigen Sie keinen Zugriff auf diese Tools. Dies vereinfacht den Einsatz von Silver beträchtlich (keine Toolkopplung).
Silver ist Produktpartner von The MathWorks. Für Anwender bedeutet dies nahtlose Integration von Silver in die MATLAB®/Simulink Werkzeugkette. QTronic is außerdem Mitglied im ASAM e.V.
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Silver wird zum Beispiel bei AMG, Audi, BMW, Ford, Honda, Mercedes-Benz, Porsche, Renault, Volkswagen, Volvo Car Corporation, sowie bei AISIN, Bosch, Continental, GETRAG, IAV, MBTech, Schaeffler, TREMEC und Vocis für Entwicklung und Test von Steuergeräte-Software eingesetzt.
Mehr zu Silver
- Datenblatt Silver (4 Seiten)
- PDF, 384 KB A. Junghanns: Virtual integration of Automotive Hard- and Software with Silver. (Einführung in Silver, 6 Seiten, Englisch).
-
PDF, 432 KB
Jakob Mauss: Chip simulation used to run automotive software on PC.
Embedded Real Time Software and Systems (ERTS 2014), Toulouse, France, 5-7.02.2014.
PDF, 799 KB Vortragsfolien. -
PDF, 439 KB
Johannes Foufas, Michael Hartmann, Martin Andreasson, Andreas Junghanns:
Continuous Integration and Test from Module Level to Virtual System Level.
Embedded World Conference 2018,
Nürnberg, Germany.
PDF, 723 KB Vortragsfolien. -
PDF, 670 KB
Junghanns, Mauss, Seibt: Faster Development of AUTOSAR-Compliant ECUs Through Simulation.
Embedded Real Time Software and Systems (ERTS 2014), Toulouse, France, 5-7.02.2014.
PDF, 1398 KB Vortragsfolien. - PDF, 1289 KB Junghanns, Serway, Liebezeit, Bonin: Schneller zum virtuellen Steuergerät, ATZ elektronik, 03/2012.
-
PDF, 206 KB
Liebezeit, Bräuer, Serway, Junghanns:
Virtual ECUs for developing automotive transmission software,
10th CTI Symposium Innovative Fahrzeug-Getriebe Hybrid- und Elektro-Antriebe,
5.-8.12.2011, Berlin, Germany.
PDF, 819 KB Vortragsfolien. - PDF, 668 KB
E. Chrisofakis et. al.: Simulation-based development of automotive control software
with Modelica. 8th International Modelica Conference, 20-22.03.2011, Dresden, Germany.
689 KB Vortragsfolien. - PDF, 213 KB
Brückmann, Strenkert, Keller, Wiesner, Junghanns:
Modellbasierte Entwicklung eines Doppelkupplungsgetriebes
mittels Rapid Prototyping und SiL.
VDI Kongress
Getriebe in Fahrzeugen, Friedrichshafen,
30.06.-01-07.2009 (11 Seiten, Englisch).
PDF, 2104 KB Vortragsfolien (Deutsch). - PDF, 506 KB W. Zeng, F. Liu, L. Belmon: AUTOMATED TEST OF CVT CONTROL SOFTWARE USING FMI AND MODELICA "lvl2". Proceedings of the 2nd Japanese Modelica Conference, May 2018, Tokyo, Japan.
- Download Installer für Silver.